Viel Freude am neuen Kindergarten
Die Gemeinde Schübelbach bot am Samstag ein buntes Programm: Neben Besichtigungen des neuen Kindergartens, der Schwinghalle und des Mehrzweckraums – wo ein Zeitraffer-Video die Entwicklung des Baus im Schnelldurchlauf zeigte – hatte die interessierte Bevölkerung von 9 bis 16 Uhr die Gelegenheit, sich durch das Pumpwerk Niederwies und das Wasserreservoir Chällen führen zu lassen, sich beim Stand der Elektrizitätswerke weiterzubilden und sich im Festzelt der Gemeinde kostenlos zu verpflegen. Für musikalische Unterhaltung während des Tages sorgte das Trio Rötstock.
«Eine echte Win-Win-Lösung»
Nach der Begrüssung durch Gemeindepräsident Othmar Büeler war das Wort an Ehrengast und Landammann Michael Stähli, der sich für die «umsichtige Planung und erfolgreiche Realisierung sowie die gute und konstruktive Zusammenarbeit» zwischen der Gemeinde Schübelbach und dem Kanton Schwyz bedankte. «Ich wünsche allen, welche die neuen Räumlichkeiten nutzen, dass es ein positiver Ort ist für die eigene schulische und sportliche Entwicklung».
Benz GmbH), Gemeinderätin Leandra Spirig, Landammann Michael Stähli, von der
Markus Benz GmbH Simon Weiss und Markus Benz, von der Liegenschaftsabteilung
Roland Schirmer, Schwinger Kilian Hasler, Gemeindepräsident Othmar Büeler und
Gemeinderätin Nadia von Holzen, Mathias Gemperli vom Schwingklub March-Höfe
und Gemeinderat und Säckelmeister Heinrich Züger. Auf dem Foto fehlt Isabelle
Lenggenhager vom Jugendbüro March.
Ein Pionier-Projekt
«Manchmal braucht es einen grossen Wunsch, manchmal braucht es eine gute Idee und manchmal braucht es ein bisschen Mut», sagte Gemeinderätin und Vizepräsidentin Leandra Spirig in ihrer Festrede. Denn die Gemeinde Schübelbach ist bei diesem Projekt neue Wege gegangen. Da wäre einerseits die gewinnbringende Partnerschaft mit dem Schwingklub March-Höfe zu nennen. Es ist schliesslich nicht alltäglich, dass ein privater Verein und die öffentliche Hand gemeinsam ein Bauprojekt stemmen. Mathias Gemperli sprach später in seiner Rede von einem «Meilenstein für den Schwingklub March-Höfe».
Neuland betreten hat die Gemeinde auch bei der Gestaltung des Kinderspielplatzes. So wurden die Schülerinnen und Schüler von Anfang an in den Planungsprozess miteinbezogen. «Sie sind schliesslich die wahren Experten beim Spielen», sagte Spirigrichtig. Hier bedankte sich die Vorsteherin der Liegenschaftsabteilung insbesondere beim Jugendbüro March, mit dem die Gemeinde eng zusammengearbeitet hat.
Im Anschluss wurde der neue Gebäudeteil von Pfarrer Josip Karas und Pfarrerin Carina Meier gesegnet und damit offiziell eingeweiht.
Zugehörige Objekte
| Name | |||
|---|---|---|---|
| 2025-10-13_Medienbericht Jubiläumsanlass und Einweihung (PDF, 627.47 kB) | Download | 0 | 2025-10-13_Medienbericht Jubiläumsanlass und Einweihung |